Medikamente gegen Rückenschmerzen Passen Sie zu Hause auf amoxicillin rezeptfrei österreich Tinnitus-Medizin
Erkältungsmittel für den Kopf Korrekturmaßnahmen augmentin verfügbarkeit österreich Verstopfungsbehandlung zu Hause.
Mittel gegen trockenen Husten finasterid 1mg kaufen österreich Medikamente gegen Haarausfall
Kräuterpräparate pregabalin österreich Natürliche Heilmittel gegen Asthma
Pflegeprodukte für fettige Haut Medikamente gegen Mundtrockenheit ventolin inhaler österreich Mittel gegen Kater
natürliches Hustenmittel natürliche Schlaftabletten voltaren tabletten rezeptfrei österreich Arzneimittel zur Behandlung von Schwellungen.
Läusebehandlung zu Hause. zyrtec rezeptfrei österreich einzelne Blüten

Akademie Alpin.arium

Alpinarium Galtürbest quality rolex replica

Kräuter aus den Alpen: Ökologie des ostalpinen Kräutersammelns vom 15. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

Vortrag: Mittwoch, 13.Juli 2022   19.00 Uhr im Alpinarium

Doz. Dr. Žiga Zwitter

 

 

In den Ostalpen wurden vom 15. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Kräuter für den lokalen Gebrauch, aber auch für den Verkauf in europäische Märkte und den Nahen Osten gesammelt. Dabei wird zwischen dem kultur-, sozial- und wirtschaftshistorisch kontextualisierten und dynamischen Exporthandel und dem Lokalkonsum unterschieden. Ökologische Folgen dieses massenhaften Sammelns waren sehr unterschiedlich, art- und zeitspezifisch; es kam sowohl zum nachhaltigen als auch zum übermäßigen Sammeln.

 Somit führt uns die Geschichte des Kräutersammelns zur Frage nachhaltigen Wirtschaftens in den Alpen.

 

More

 Ziga Zwitter,  Doz. Dr., Universität Ljubljana, Philosophische Fakultät, Abteilung für Geschichte

 

Žiga Zwitter studierte Geschichte und Geografie an der Uni Ljubljana, promovierte in Umweltgeschichte und durchführte sein von Umweltgeschichte und Historischer Ökologie handelndes Postdoc-Projekt am Wiener Institut für Soziale Ökologie. Zusammen mit dem Botaniker Leonid Rasran verfasste er das bald erscheinende Buch Species-Rich Grasslands in the Alps in the Last Millennium: Environmental History and Historical Ecology of Agroecosystems. Er arbeitet als Dozent und Forscher an der Abteilung für Geschichte der Philosophischen Fakultät, Uni Ljubljana.

Vortrag: 13.Juli 2022,  19.00 Uhr, im Auditorium 1.Stock

Der Eintritt ist frei!