Medikamente gegen Rückenschmerzen Passen Sie zu Hause auf amoxicillin rezeptfrei österreich Tinnitus-Medizin
Erkältungsmittel für den Kopf Korrekturmaßnahmen augmentin verfügbarkeit österreich Verstopfungsbehandlung zu Hause.
Mittel gegen trockenen Husten finasterid 1mg kaufen österreich Medikamente gegen Haarausfall
Kräuterpräparate pregabalin österreich Natürliche Heilmittel gegen Asthma
Pflegeprodukte für fettige Haut Medikamente gegen Mundtrockenheit ventolin inhaler österreich Mittel gegen Kater
natürliches Hustenmittel natürliche Schlaftabletten voltaren tabletten rezeptfrei österreich Arzneimittel zur Behandlung von Schwellungen.
Läusebehandlung zu Hause. zyrtec rezeptfrei österreich einzelne Blüten

keyboard_arrow_down

Aktuelles

Alpinarium Galtür

 

Junges Kulturmonat Oktober 2023

Make a Wish - Eine Jukebox wird zum Programmkino

22.Oktober bis 24.Oktober 2023

Mehr Info
"Gras wachsen gehört" neue Sonderausstellung von Reinhilde Becker
Mehr Info

"Meine Zeichnungen versuchen mit absolut reduzierten Mitteln – schwarzen Linien – durchaus komplexe Themen anschaulich zu machen und ihnen einen lustigen Aspekt abzugewinnen. Manchmal funktioniert das, indem ich knapp am Thema vorbeizeichne und es bewusst verfehle, indem ich knapp am Thema vorbei zeichne oder mir eine beispielhafte Szene ausdenke, die nur ganz am Rande mit dem Thema zu tun hat …“ so beschreibt die Künstlerin ihr Schaffen. Seit 1990 erscheinen von Reinhilde Becker regelmäßig Illustrationen zum Ö1 Radioprogramm, zuerst im Standard und seit 1996 im Ö1- Magazin „gehört“.  Dazu kommen diverse Illustrationsaufträge unter anderem für Bücher und CD-Covers.

Reinhilde Becker wurde in Tulln geboren und studierte Kunstgeschichte in Wien.

Zu sehen ist die Sonderausstellung ab 26.August 2023 bis 15.Oktober 2023

Vernissage: Freitag, 25.August 2023 um 19.00 Uhr im Cafè "gefrorenes Wasser"

Eintritt ist frei!

Internationale Auszeichnung für das Alpinarium Galtür

Das Alpinarium Galtür wurde von der Europäischen Museums Akademie für den Micheletti Award 2017 nominiert. Im Juni 2017 haben 2 Jury-Mitglieder, Dr. Karl Borromäus Murr (Direktor des Staatl. Industrie- und Textilmuseums Augsburg) und Dr. Hermann Schäfer (Historiker - Gründungspräsident vom Haus der Geschichte) das Ausstellungshaus besichtigt und sich über das Konzept, die Forschungs- und Vermittlungsprojekte, sowie die laufenden Veranstaltungen informiert.

Projektleiter Helmut Pöll und Gemeindevorstand Martin Walter sind als Vertreter für das Alpinarium Galtür nach Skopje gereist, um am Meeting der Europäischen Museums Akademie und der Preisverleihung teilzunehmen. "Schon bei der Präsentation der 28 Kandidaten, unter anderem dem Frauenmuseum Hittisau aus Vorarlberg, konnten wir feststellen, dass die Mitbewerber außergewöhnlich gute Ausstellungshäuser mit spannenden Ausstellungen sind", so Helmut Pöll.

Mehr Info

Der Micheletti Award 2017 ging an das GPO Witness History Visitor Centre in Dublin (Irland)

Das Alpinarium Galtür wurde als einziges Museum mit einem Sonderpreis - einer "Special Commendation" ausgezeichnet.

Die Begründung der Jury war: Das Alpinarium Galtür hat ein überzeugendes Konzept mit einem dramatischen Hintergrund, wobei die einzigartige Atmosphäre des Dorfes, der Charme des Tales mit den beeindruckenden Bergen und der Solidarität der Bevölkerung ein stimmiges Bild ergeben. Das Museum agiert als eine Quelle von sozialem Zusammenhalt und wurde zu einem Modell für die Aufarbeitung anderer Unglücke, weltweit.

Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle berichtet: "Kontinuität, Autenzität und großartiger Einsatz aller Mitarbeiter sind die Grundlage solcher Erfolge. Die Auszeichnung ist Wertschätzung für das Geleistete und Motivation für die Zukunft!"

Wochenprogramm/ Führungen

Lassen Sie sich in "GANZ OBEN - spannende Geschichten über Galtür und die Welt erzählen!"

Mehr Info

WOCHENPROGRAMM

Führungen:

täglich 16.30 Uhr (wetterbedingt variabel)

Dauer: ca. 35Minuten

Auf unsere kleinen Besucher warten ALPA und ALPU, die dazu einladen, die Ausstellung auf spielerische Art und Weise zu erforschen!

BOULDERN (Klettern wie eine Gämse!)
für Kinder ab 6 Jahren!


Führungen nur auf Anfrage und Anmeldung
im Voraus möglich!

Mindestteilnehmerzahl für eine Führung:
5 Personen

* Führungsbeitrag EUR 4,00 pro Person