Aktuelles
Alpinarium Galtür
Make a Wish - Eine Jukebox wird zum Programmkino
22.Oktober bis 24.Oktober 2023
TERMINE
22.10. 18:00 Filmstart Überraschungsfilm für alle
23./24.10. jeweils 10:00 -18:00 Workshop
24.10. Filmvorführung für alle ab 18:00
Datum: So 22. 10. Uhrzeit: 18:00 Uhr Institution: Alpinarium Galtür Treffpunkt Hauptstraße 29 c, 6563 Galtür
Mit wem
Daniel Pöhacker, Monika Abendstein, Pia Sandner
Anmeldung bis 15.Oktober 2023 bitte per mail an info@jungeskulturmonat.at, begrenzte TeilnehmerInnenzahl, kostenlos
Heinz Zak "Klangwelt Berge"
am 17. November 2023 im Sport - und Kulturzentrum Galtür
"Klangwelt Berge" ist die Verschmelzung von Musik und Bildern zu einer neuen Sinneserfahrung!
Drei Musiker von Weltklasse, Mariya Nesterovska, Hubert Mittermayer Nesterovskiy und Tobias Steinberger sowie der renommierte Bergfotograf
Heinz Zak nehmen sie mit in eine andere Welt:
Das Erlebnis, aufregende, barocke und moderne Musik zu hören, die live zu gigantischen und alpinen Bildwerken gespielt wird, ist mehr als nur Hören und Sehen.
Den vier Künstlern gelingt es, die Wahrnehmung von Bildern und Klängen zu verändern und ihre Sinne zu schärfen für die Schönheit der Natur.
Die Moderation von Heinz Zak umfasst spannende und lustige Erzählungen und gibt einmalige Einblicke in die Hintergründe seiner Arbeit als Extremkletterer,
Slackline-Pionier und Bergfotograf.
Termin: Freitag,17.November 2023 um 20.00 Uhr
Wo: Sport- und Kulturzentrum Galtür
Eintritt: Freiwillge Spende zu Gunsten der Bergrettung Galtür
"Meine Zeichnungen versuchen mit absolut reduzierten Mitteln – schwarzen Linien – durchaus komplexe Themen anschaulich zu machen und ihnen einen lustigen Aspekt abzugewinnen. Manchmal funktioniert das, indem ich knapp am Thema vorbeizeichne und es bewusst verfehle, indem ich knapp am Thema vorbei zeichne oder mir eine beispielhafte Szene ausdenke, die nur ganz am Rande mit dem Thema zu tun hat …“ so beschreibt die Künstlerin ihr Schaffen. Seit 1990 erscheinen von Reinhilde Becker regelmäßig Illustrationen zum Ö1 Radioprogramm, zuerst im Standard und seit 1996 im Ö1- Magazin „gehört“. Dazu kommen diverse Illustrationsaufträge unter anderem für Bücher und CD-Covers.
Reinhilde Becker wurde in Tulln geboren und studierte Kunstgeschichte in Wien.
Zu sehen ist die Sonderausstellung ab 26.August 2023 bis 15.Oktober 2023
Vernissage: Freitag, 25.August 2023 um 19.00 Uhr im Cafè "gefrorenes Wasser"
Eintritt ist frei!
Neuer Ausstellungsraum im Alpinarium Galtür
"Eine Liebeserklärung an das Paznaun"
Dr. Walter Köck wirkte über drei Jahrzehnte als Arzt im Paznaun. Sein Beruf war geprägt durch das Tal und seine Menschen. Während dieser arbeitsreichen Zeit machte er akribisch Aufzeichnungen und entdeckte seine historischen Fähigkeiten (Vorworte bei vielen Festschriften und Artikeln in regionalen Medien). In der Pension fing er an Bücher zu schreiben und Reden zu halten. Diese archivarische Arbeit spiegelt Walter`s Blickwinkel auf das Paznaun wider, die geprägt ist vom Interesse an der Kultur, der Landschaft und den Menschen.
In der Ausstellung geht es um seine Liebeserklärung, die auf sehr persönliche Art ein Leben widerspiegelt, welches für das Paznaun und seine BewohnerInnen eine große Bedeutung hatte.
Das Alpinarium Galtür wurde von der Europäischen Museums Akademie für den Micheletti Award 2017 nominiert. Im Juni 2017 haben 2 Jury-Mitglieder, Dr. Karl Borromäus Murr (Direktor des Staatl. Industrie- und Textilmuseums Augsburg) und Dr. Hermann Schäfer (Historiker - Gründungspräsident vom Haus der Geschichte) das Ausstellungshaus besichtigt und sich über das Konzept, die Forschungs- und Vermittlungsprojekte, sowie die laufenden Veranstaltungen informiert.
Projektleiter Helmut Pöll und Gemeindevorstand Martin Walter sind als Vertreter für das Alpinarium Galtür nach Skopje gereist, um am Meeting der Europäischen Museums Akademie und der Preisverleihung teilzunehmen. "Schon bei der Präsentation der 28 Kandidaten, unter anderem dem Frauenmuseum Hittisau aus Vorarlberg, konnten wir feststellen, dass die Mitbewerber außergewöhnlich gute Ausstellungshäuser mit spannenden Ausstellungen sind", so Helmut Pöll.
Der Micheletti Award 2017 ging an das GPO Witness History Visitor Centre in Dublin (Irland)
Das Alpinarium Galtür wurde als einziges Museum mit einem Sonderpreis - einer "Special Commendation" ausgezeichnet.
Die Begründung der Jury war: Das Alpinarium Galtür hat ein überzeugendes Konzept mit einem dramatischen Hintergrund, wobei die einzigartige Atmosphäre des Dorfes, der Charme des Tales mit den beeindruckenden Bergen und der Solidarität der Bevölkerung ein stimmiges Bild ergeben. Das Museum agiert als eine Quelle von sozialem Zusammenhalt und wurde zu einem Modell für die Aufarbeitung anderer Unglücke, weltweit.
Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle berichtet: "Kontinuität, Autenzität und großartiger Einsatz aller Mitarbeiter sind die Grundlage solcher Erfolge. Die Auszeichnung ist Wertschätzung für das Geleistete und Motivation für die Zukunft!"
Geschichten über Galtür und die Welt - die Publikation zur Dauerausstellung
EUR 24,90
Die Publikation des Alpinarium Galtür ist mehr als ein Katalog zur Dauerausstellung GANZ OBEN - es ist ein reich bebildertes Lesebuch über den Ort Galtür, seine Menschen, seine Geschichte, über den Tourismus und vieles mehr. Natürlich fließen auch viele Text- und Bildelemente aus der Ausstellung GANZ OBEN mit ein, Fakten und Daten runden die umfassende Publikation ab.
Wie die Ausstellung selbst ist das Buch ein Spiegel der Beziehung zwischen Galtür und der Welt: Ein buntes Kaleidoskop mit vielen Facetten und Farben, die immer wieder neue Formen annehmen. Galtür übt mit der umgebenen Natur eine Faszination auf die Menschen aus, die Publikation greift diese gekonnt auf. Auf 160 Seiten bietet sie Unterhaltsames und Wissenswertes für Einheimische wie Reisende gleichermaßen. Lesen ist Abenteuer im Kopf und dem Buch GANZ OBEN darf man sich ruhig mit Entdeckerlust nähern.
Lassen Sie sich in "GANZ OBEN - spannende Geschichten über Galtür und die Welt erzählen!"
WOCHENPROGRAMM
Führungen:
täglich 16.30 Uhr (wetterbedingt variabel)
Dauer: ca. 35Minuten
Auf unsere kleinen Besucher warten ALPA und ALPU, die dazu einladen, die Ausstellung auf spielerische Art und Weise zu erforschen!
BOULDERN (Klettern wie eine Gämse!)
für Kinder ab 6 Jahren!
Führungen nur auf Anfrage und Anmeldung
im Voraus möglich!
Mindestteilnehmerzahl für eine Führung:
5 Personen
* Führungsbeitrag EUR 4,00 pro Person
Das Alpinarium Galtür ist auch auf der Plattform TripAdvisor registriert und punktet mit jeder weiteren Bewertung.
Dort können Sie sich selbst von der Qualität des Hauses überzeugen.
Und erfahren mehr darüber, warum das Alpinarium Galtür ein Ausstellungshaus der besonderen ART ist.
Über Bewertungen würde sich das Alpinarium sehr freuen.
Ein Klick und los geht's: